how to make a corner bookshelf?

Wie baut man ein Eckbücherregal?

Ein Eckbücherregal ist eine praktische und stilvolle Ergänzung für jeden Raum, insbesondere bei begrenztem Platz. Es hilft Ihnen, ungenutzte Ecken optimal zu nutzen und bietet Stauraum und Ausstellungsfläche, ohne viel Bodenfläche einzunehmen.
Wie baut man ein Eckbücherregal? Du liest Wie baut man ein Eckbücherregal? 7 Minuten Weiter Wie man ein Eckbücherregal baut

Ein Eckbücherregal ist eine praktische und stilvolle Ergänzung für jeden Raum, insbesondere bei begrenztem Platz. Es hilft Ihnen, ungenutzte Ecken optimal zu nutzen, da es Stauraum und Ausstellungsfläche bietet, ohne viel Bodenfläche einzunehmen. Egal, ob Sie Ihre Bücher ordnen, Dekorationen präsentieren oder ein funktionales Element in Ihrem Wohnzimmer oder Büro schaffen möchten, ein DIY-Eckbücherregal ist ein Projekt, das Sie mit einigen grundlegenden Werkzeugen und Materialien abschließen können. In dieser Anleitung führen wir Sie durch die Schritte zum Bau Ihres eigenen Eckbücherregals.

Materialien und Werkzeuge

Bevor Sie beginnen, legen Sie sich die folgenden Materialien und Werkzeuge zurecht:

Materialien:

  • ¾-Zoll-Sperrholz (oder MDF) für die Regale und Seitenwände
  • Holzleim
  • Schrauben (2–3 Zoll lang)
  • Eckhalterungen (optional für zusätzlichen Halt)
  • Holzspachtelmasse (optional, zum Abdecken von Schraubenlöchern)
  • Farbe oder Holzbeize (optional)
  • Klare Holzoberfläche oder Lack (optional)

Werkzeuge:

  • Maßband
  • Bleistift
  • Kreissäge oder Stichsäge
  • Bohrer mit Schrauberbits
  • Ebene
  • Schleifpapier (mittlere und feine Körnung)
  • Pinsel (zum Streichen oder Beizen)
  • Klammern (optional, aber hilfreich)

Schritt 1: Messen und Planen

Der erste Schritt besteht darin, den Platz auszumessen, an dem Sie Ihr Bücherregal aufstellen möchten. Beginnen Sie damit, die Maße der Ecke zu messen – dazu gehören Höhe, Tiefe und Breite des Raums. Ein typisches Eckbücherregaldesign besteht aus zwei Seitenteilen, die in die Ecke hineinragen, und mehreren horizontalen Regalen, die dazwischen passen.

Skizzieren Sie einen groben Entwurf Ihres Bücherregals. Die Regale sind normalerweise 25 bis 35 cm tief, Sie können dies jedoch je nach verfügbarem Platz und benötigter Lagermenge anpassen. Entscheiden Sie, wie viele Regale Sie möchten, und denken Sie daran, dass Sie genügend Platz für Bücher oder andere Gegenstände benötigen, die Sie ausstellen möchten. Für ein Standard-Eckbücherregal sind drei bis fünf Regale üblich.

Schritt 2: Schneiden Sie das Holz

Sobald Ihr Entwurf fertig ist, ist es an der Zeit, die Holzstücke auf die richtige Größe zuzuschneiden. Sie benötigen:

  • Zwei Seitenteile, die an den Kanten der Ecke positioniert werden.
  • Mehrere horizontale Regale.
  • Eine Rückwand (optional, für zusätzliche Stabilität).

Markieren Sie die Maße mit Maßband und Bleistift auf dem Sperrholz oder MDF. Verwenden Sie dann eine Kreissäge oder Stichsäge, um das Holz zu schneiden. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Elektrowerkzeugen haben, können Sie Ihren örtlichen Baumarkt bitten, das Holz für Sie zu schneiden. Sie können aber auch Handwerkzeuge wie eine Handsäge für kleinere Schnitte verwenden.

Denken Sie daran, vor dem Schneiden zweimal zu messen, um Fehler zu vermeiden.

Schritt 3: Kanten schleifen

Sobald Sie Ihre Stücke zugeschnitten haben, ist es Zeit, die Kanten zu glätten. Verwenden Sie Schleifpapier mittlerer Körnung, um alle rauen Stellen der Schnitte abzuschleifen, und verwenden Sie abschließend feinkörniges Schleifpapier für eine glatte Oberfläche. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Bücherregal poliert aussieht und keine Splitter oder scharfen Kanten aufweist.

Wenn Sie ein runderes oder vollendeteres Aussehen bevorzugen, können Sie einen Abrundungsfräser verwenden oder die Ecken der Regale und Seitenteile sorgfältig abschleifen.

Schritt 4: Das Bücherregal zusammenbauen

Nachdem Sie Ihre Holzteile zugeschnitten und abgeschliffen haben, können Sie nun das Bücherregal zusammenbauen. Befestigen Sie zunächst die beiden Seitenteile am ersten Regal. Tragen Sie eine dünne Schicht Holzleim auf die Kante des Seitenteils auf, wo es auf das Regal trifft, und drücken Sie die beiden Teile zusammen. Bohren Sie Führungslöcher durch das Seitenteil in das Regal und schrauben Sie sie dann mit Holzschrauben zusammen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes weitere Regal.

Stellen Sie sicher, dass die Regale während der Arbeit waagerecht ausgerichtet sind. Sie können die Ausrichtung mit einer Wasserwaage überprüfen und bei Bedarf anpassen, bevor Sie die Schrauben fest anziehen.

Wenn Sie zusätzliche Unterstützung für Ihre Regale wünschen, können Sie Eckwinkel dort verwenden, wo die Regale auf die Seitenwände treffen. Befestigen Sie die Winkel mit Schrauben an den Regalen und Seitenwänden.

Schritt 5: Befestigen Sie die Rückwand

Eine Rückwand ist zwar nicht unbedingt erforderlich, kann Ihrem Bücherregal jedoch Stabilität verleihen, insbesondere wenn es höher ist. Wenn Sie eine Rückwand wünschen, messen Sie ein Stück Sperrholz ab und schneiden Sie es passend zur Breite und Höhe des Rahmens Ihres Bücherregals zu. Befestigen Sie die Rückwand am Bücherregal, indem Sie sie in die Seitenwände und Regalböden schrauben.

Dieser Schritt ist optional, kann aber dazu beitragen, das Bücherregal an der Wand zu befestigen und die Struktur stabiler zu machen. Wenn Sie keine Rückwand möchten, können Sie das Design offen lassen, um ein leichteres, luftigeres Aussehen zu erzielen.

Schritt 6: Das Bücherregal fertigstellen

Sobald das Bücherregal vollständig zusammengebaut ist, ist es an der Zeit, das Holz fertigzustellen. Sie können das Bücherregal entweder beizen oder streichen, damit es zu Ihrer vorhandenen Einrichtung passt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Holz zu beizen, tragen Sie die Beize gleichmäßig mit einem Pinsel oder Tuch auf und folgen Sie dabei der Maserung des Holzes. Wischen Sie überschüssige Beize mit einem sauberen Lappen ab und lassen Sie sie trocknen. Für eine tiefere Farbe müssen Sie möglicherweise eine zweite Schicht auftragen.

Für eine gestrichene Oberfläche verwenden Sie einen hochwertigen Pinsel und tragen eine dünne, gleichmäßige Farbschicht auf. Achten Sie darauf, dass die Farbe zwischen den Schichten vollständig trocknen kann. Sobald das Streichen oder Beizen abgeschlossen ist, können Sie eine schützende Klarlackierung wie Polyurethan auftragen, um die Oberfläche zu schützen und ihr einen glänzenden Schimmer zu verleihen.

Schritt 7: Installieren Sie das Bücherregal

Sobald Ihr Bücherregal trocken und die Oberfläche fertig ist, können Sie es in der Ecke montieren. Wenn Sie das Bücherregal für zusätzliche Stabilität an der Wand befestigen, bohren Sie mit einem Bohrer Führungslöcher in die Wand, an denen das Bücherregal montiert wird. Verwenden Sie Wandanker, wenn Sie das Bücherregal an einer Trockenbauwand befestigen, oder schrauben Sie es für mehr Sicherheit direkt in die Bolzen.

Alternativ können Sie das Bücherregal auch in die Ecke stellen, ohne es an der Wand zu befestigen. Dies ist allerdings weniger sicher, insbesondere wenn Sie schwere Bücher haben. Stellen Sie sicher, dass das Bücherregal stabil und eben ist, bevor Sie es mit Ihren Lieblingsbüchern und Dekorationen füllen.

Schritt 8: Organisieren und dekorieren

Ordnen Sie abschließend Ihre Bücher und andere Gegenstände im Eckbücherregal. Bücherregale eignen sich nicht nur für Bücher – verwenden Sie die Regale auch, um kleine Pflanzen, gerahmte Fotos, Kerzen oder Dekorationsgegenstände auszustellen. Eckbücherregale eignen sich auch perfekt zur Aufbewahrung von Gegenständen wie Brettspielen, Büromaterial oder zusätzlichem Küchengeschirr. Achten Sie darauf, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen, damit das Bücherregal im Gleichgewicht bleibt.

Abschluss

Der Bau eines Eckbücherregals ist ein lohnendes Heimwerkerprojekt, mit dem Sie in Ihrem Zuhause individuelle Aufbewahrungsmöglichkeiten schaffen können. Mit den richtigen Materialien, Werkzeugen und etwas Geduld können Sie ein funktionales und stilvolles Eckbücherregal bauen, das perfekt in Ihren Raum passt. Egal, ob Sie ein erfahrener Heimwerker oder ein Anfänger sind, dieses Projekt kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Außerdem verleiht die Genugtuung, Ihre eigenen Möbel gebaut zu haben, Ihrer Inneneinrichtung eine besondere persönliche Note. Viel Spaß beim Bauen!